Analyz3d | Bewegungsanalyse mit wissenschaftlichem Hintergrund | ANALYZ3D by Dr. Tobias Hein
Laufanalyse + Personaltraining = optimales Training | Zum Frühstück, in der Mittagspause oder "After Work" | Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin
Laufanalyse, Personaltraining, Beratung, Vorträge, Forschungsprojekte
17072
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-17072,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-10.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Ehemals „Analyz3d by Dr. Tobias Hein“

Hier waren mal Informationen rund um „Analyz3d by Dr. Tobias Hein“, das Bewegungsanalyselabor in der Sempacherstrasse und dessen hochmoderne Ausstattung, die aktuellen Forschungsprojekte sowie eine Übersicht über die vielfältigen Angebote zu finden.

Wer Interesse hat, kann noch etwas über mich erfahren. Und wer Kontakt mit mir aufnehmen, kann dies hier auch gerne tun. Ich freu mich, wenn ich helfen kann.

Analy3d | Dr. Tobias Hein

Dr. Tobias Hein

Mein Name ist Tobias Hein. Ich bin 1982 in Rheinfelden, Deutschland, geboren und aufgewachsen. Meine Doktorarbeit habe ich an der Universitätsklinik Tübingen, Abteilung Sportmedizin geschrieben und trägt den Titel: „Determination of risk factors causing overuse injuries in runners. New aspects and critical considerations“. (dt. Entstehung von Überlastungsbeschwerden im Laufsport. Neue Aspekte und kritische Anmerkungen).

Im Oktober 2013 nahm ich eine Stelle als Wissenschaftler und Leiter des Biomechaniklabors am Institut für Ernährungs- und Sportwissenschaften der Universität Göteborg in Schweden an. Anfang 2016 zog es mich und meine Familie zurück in unsere Heimat zurück, wo ich im Juni ”Analyz3d by Dr. Tobias Hein” gegründet habe.

Seit Oktober 2021 arbeite ich nun als Portfolio Manager und Projektleiter Biomechanik für die Kistler Instrumente AG in Witerthur.

Meine Vita

Im Jahr 2008 begann ich nach meinem Studium zum Diplom Ingenieur der „Medizintechnik und Sportmedizinische Technik“ als Promotionsstudent an der Universitätsklinik Tübingen, Abteilung Sportmedizin im biomechanischen Analyselabor zu arbeiten. Hierbei lag mein Fokus vor allem auf der Durchführung einer Langzeitstudie zur Untersuchung von Entstehungsmustern verschiedener Überlastungsbeschwerden im Laufsport. Ende 2013 schloss ich die Promotion mit Magna Cum Laude ab. Meine Doktorarbeit trägt den Titel „Determination of risk factors causing overuse injuries in runners. New aspects and critical considerations“. (dt. Entstehung von Überlastungsbeschwerden im Laufsport. Neue Aspekte und kritische Anmerkungen).

Im Oktober 2013 nahm ich eine Stelle als Wissenschaftler am Institut für Ernährungs- und Sportwissenschaften der Universität Göteborg in Schweden an. Als Leiter des biomechanischen Forschungslabors war ich zuständig für

  • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien (Überlastungsbeschwerden im Laufsport, Laufökonomie, sensortechnologische Weiterentwicklungen zur Messung der Pronationsbewegung im Laufsport)
  • den Aufbau des biomechanischen Analyselabors sowie der Erstellung und Erprobung standardisierter Analyseprotokolle
  • Bewegungsanalysen mit Leistungs- und Profisportlern aus den Bereichen Leichtathletik, Triathlon, Orientierungslauf, Fussball, Handball, Unihockey, etc.

Seit der Zeit in Tübingen kann ich nun zudem auf 9 Jahre Erfahrung im Bereich Bewegungsanalysen und dem Umgang mit Hobby-, Leistungs- und Profisportlern zurückgreifen. Während meiner Jugend und Studienzeit hatte ich das Glück viel Erfahrung als Leistungssportler in den Bereichen Leichtathletik und Volleyball zu sammeln.

Wissenschafliche Vorträge & Publikationen

Während den letzten neun Jahren habe ich an diversen wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten dürfen, was zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen in einschlägigen Magazinen sowie Vorträgen an internationalen Kongressen rund um das Thema Biomechanik und Laufsport führte.

Ausgewählte Vorträge:

  • 3rd Congress of the International Foot and Ankle Biomechanics Community, Sydney, Australia, 2012: “Do lower extremity kinematics and training variables affect the development of overuse injuries in runners? – a prospective study”
  • XXIV Congress of the International Society of Biomechanics, Natal, Brazil, 2013: “A prospective analysis of intrinsic and extrinsic risk factor on the development of Achilles tendon pain in runners.”

Ausgewählte veröffentlichte Publikationen:

  • “Prospective analysis of intrinsic and extrinsic risk factors on the development of Achilles tendon pain in runners.” Hein, T. et al.. In: Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports, 2014.
  • “Can minimal running shoes imitate barefoot heel-toe running patterns? A comparison of lower leg kinematics.” Hein, T., Grau, S. In: Journal of Sport and Health Science, 2014.
  • “Risikofaktoren in der Entstehung von Achillessehnenbeschwerden im Laufsport”. Hein, T., Janssen, P.; Grau, S. In: Orthopädischen und Unfallchirurgische Praxis, 2015.

Gerne können Sie sich meine Doktorarbeit, die drei genannten Artikel, sowie meinen Lebenslauf und die komplette Publikationsliste herunterladen und in Ruhe durchlesen. Sollten Sie Fragen haben zu meiner Doktorarbeit, den wissenschaftlichen Artikeln oder zu irdendeinem anderen Thema wie z.B. der Biomechanik des Bewegungsapparates oder der Verletzungsproblematik des Laufens, kontaktieren Sie mich.

Downloads
Analyz3d | Laufschuhberatung Pronation
Analyz3d | Laufanalyse Basel
Analyz3d | Lauftechnik verbessern